Posts mit dem Label rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24. August 2014

[Food Love] Tagliatelle mit Sahne-Pilzsauce

6 Kommentare
Hallo Beautys ♥︎


Heute gibt es ein neues Rezept meiner Food Love Reihe und ihr werdet es lieben :)
Ich habe es neulich auf der Chefkoch Website entdeckt und musste es gleich ausprobieren.


3. August 2014

[Food Love] Quesadillas mit Avocado und Speck

13 Kommentare
Hello Beautys ♥

Heute, an so einem verregneten Sonntag, soll es auf meinem Blog essenstechnisch "richtig lecker" werden :)
Ich probiere in letzter Zeit gerne neue Rezepte aus und möchte damit auch etwas Abwechslung in meine Postings bringen. 

Deshalb gibt es ab jetzt eine neue Reihe namens "Food Love"  :-)
Auch wenn es nicht um Make-up oder Beauty geht, hoffe ich,es gefällt euch :)
   

2. Dezember 2013

Schoko Fudge - Plätzchenrezept

11 Kommentare
Na, habt ihr auch alle schon fleissig zu backen angefangen? :)

Heute möchte ich euch ein Plätzchenrezept vorstellen, dass nicht so klassisch ist.
Ich mache Schoko Fudge das dritte Jahr hintereinander nun und liebe sie wahnsinnig!
Letztes Jahr musste ich sie sogar 2x backen, weil die ersten nicht lang gehalten haben...was sagt uns das?
*Extremst-lecker* :D



Ihr braucht (für 56 Portion):

175 Gramm Butter
50 Gramm Kakaopulver
200 Gramm braunen Zucker
1 TL flüssiges Vanille-Aroma (oder Vanille-Extrakt)
2 Eier
125 Gramm Mehl
¼ TL Backpulver
Salz
200 Gramm Zartbitter-Kuvertüre 
Schokostreusel (zum Bestreuen)


Zubereitung:

 Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen.
Eine rechteckige Form (20 x 25 cm) mit Backpapier auslegen. 
Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.

Butter, Kakao, Zucker und Vanille in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers gut verrühren.
 Die Eier nacheinander unterrühren.
 Mehl, Backpulver und eine Prise Salz mischen und vorsichtig unter den Teig ziehen.


Den Teig in die Form geben und im Ofen etwa 30 Minuten backen. 
Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen, wenn kein flüssiger Teig mehr daran klebt, ist der Kuchen gar.
 Den Fudge in der Form abühlen lassen.

Anschliessend die Kuvertüre fein hacken und in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen lassen,
 dabei gut verrühren.
Den Fudge mit der Kuvertüre gleichmässig überziehen (Ich mach das mit einer Teigkarte / Teigschaber)
und mit Schokostreuseln bestreuen. 
Trocknen lassen.
 
Als letztes dann in 3cm große Quadrate schneiden.
 
Der Aufwand ist wirklich minimal und das Ergebnis megalecker *_*

Viel Spass beim backen :)



Habt ihr tolle, außergewöhnliche Plätzchenrezepte? Dann her damit;)
Was sind eure Favoriten?


 

11. August 2013

Pasta mit Putenschinken, Tomaten und Mozzarella

7 Kommentare
Da mein letztes Rezept so gut bei euch ankam, gibt es heute wieder was sehr leckeres :-)

Diese Pasta ist superschnell gemacht und ein wahrer Gaumenschmaus *yummi*


Brauchen tut ihr hierfür: (bei 2 Personen)

Nudeln (wir haben Fussili genommen; geht aber mit allen anderen auch!)
1-2 gehackte Tomaten
1-2 EL Streichkäse
Putenschinken
1-2 Mozzarella
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Chilipulver (wenn gewünscht)


Und los gehts:)


-Nudeln nach Packungsanweisung kochen 

-Tomaten hacken und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl aufkochen

-Streichkäse dazugeben und verrühren

-Putenschinken klein schneiden (in Streifen) und auch hinzufügen

-mit Salz, Pfeffer und evtl. Chili würzen

-Nudeln mit in die Pfanne und vermischen

-auf dem Teller servieren und  den gewürfelten Mozzarella darübergeben




Natürlich könnt ihr bei den Zutaten etwas variieren...
da wir Käse und Tomaten sehr mögen, habe ich von allem "2"  genommen!


Was kocht ihr denn besonders gerne?


 

4. August 2013

Spaghetti in Bruschetta-Soße mit Hähnchenbruststreifen

23 Kommentare
Vor kurzem bin ich bei der Suche nach neuen Rezepten auf dieses leckere, schnell zubereitete Pasta-Gericht im Internet gestossen...
Als ich es bei Instagram gezeigt habe, wurde es schon als Augenschmaus bewundert;) 
Deshalb möchte ich es euch nicht vorenthalten!


 Zutaten (für 2 Personen):

-125-150 g Spaghetti z.B. aus Vollkorn
-2 kleine Hähnchenbrustfilets
-1 Dose stückige Tomaten
-1 kleine Knoblauchzehe
-5 EL Olivenöl
-Salz
-Pfeffer
-1 TL Zucker
-1 TL italienische Kräuter z.B. von 
-einige Stängel Basilikum (wir hatten keinen vorrätig)
-4 EL Parmesan, gerieben






Zubereitung:

Spaghetti wie gewohnt in kochendem, gesalzenem Wasser gar kochen.

Währenddessen die Hänchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in einem Esslöffel Olivenöl ca. 5 Min. von jeder Seite anbraten, bis das Fleisch durch ist und eine goldbraune Kruste hat.

Die Knoblauchzehe schälen / häuten und sehr fein würfeln.
 Diese gemeinsam mit den stückigen Tomaten und dem restlichen Olivenöl in einer Schüssel verrühren. 
Mit Salz, Pfeffer, Zucker, den italienischen Kräutern und der Hälfte des Basilikums abschmecken. 

Die Hähnchenteile nun mit Hilfe von zwei Gabeln zerrupfen. 

Nudeln abgießen, dann in die Pfanne der angebratenen Hähnchenfilets und die Bruschetta-Soße sowie das Fleisch dazugeben. 
Anschliessend alles gut durchmischen und 2 Esslöffel des Parmesans unterheben.

Das fertige Gericht auf den Tellern verteilen und mit dem restlichen Parmesan und Basilikum bestreuen!


Ein wirklich superleckeres Essen, mal anders als die üblichen Pastagerichte!


Kennt ihr das Rezept?
Was sind eure liebsten Pasta-Gerichte?




14. Mai 2013

[Rezept] Selbstgemachte Lahmacun - Türkische Pizza

7 Kommentare
Heute mal etwas nicht beautymässiges, dafür was ganz leckeres für den Gaumen :-)

Wir haben das Rezept schon 2x gemacht und es ist jedesmal ein Genuss! 
Da kann kein Dönerladen mithalten!
Ich habe noch nie zuvor so eine leckere türkische Pizza gegessen!!!

Los gehts:)

Für den Teig:

500 g Mehl       in eine Rührschüssel sieben
  30 g Fett        in Stückchen auf den Mehlrand legen
  25 g Hefe       in Mehlmulde zerbröseln, dazu eine Prise Zucker
1/4 l Milch        erhitzen (lauwarm), etwas davon zur Hefe geben und mit einem            
                        Kaffeelöffel verrühren.

Dann das übrige Mehl mit der restlichen Milch und 1 Ei gut durchkneten
 - gehen lassen - 
danach zu schnellballgroßen Kugeln aufgehen lassen.

Als Alternative, wenn es schneller gehen muss, könnt ihr auch einen fertigen Pizzateig nehmen. 
Getestet und für gut befunden;)


Für den Fleischteig:

350 g Hackfleisch (Rind)
2 Zwiebeln - fein geschnitten    
Petersilie   - fein geschnitten    
1 Dose Tomaten
Salz, Pfeffer und Zitronensaft

Das Hackfleisch mit Margarine anbraten, die Zwiebeln kurz mitdünsten. 
Anschliessend gebt ihr die restlichen Zutaten mit dazu, vermengt diese und würzt sie.
Das ganze ein bisschen köcheln lassen und dann auf dem Mehlfladen verteilen 
- auf ein gefettetes Backblech (wir machen es auf Backpapier) legen 
und ca. 5 Minuten bei 200°C backen.
 
 
 Viel Spass beim ausprobieren!